Für Traditionalisten ist die Idee, italienischen Wein mit anderen Getränken zu mischen, ein Gräuel. In ihren Augen lenkt das von den Qualitäten des Weins ab und führt dazu, dass du nicht das volle Erlebnis deines Getränks genießen kannst.
Aber nicht alle Weintrinker/innen folgen diesen Ansichten.
Das gilt vielleicht auch für dich.
Wenn du ein experimentierfreudiger Trinker bist, fragst du dich vielleicht, ob du deinen italienischen Wein mit anderen Trinkern kombinieren kannst, um noch interessantere Erfahrungen zu machen. Schließlich hat Wein viele Eigenschaften, die sich gut mit anderen Getränken kombinieren lassen, genauso wie diese Eigenschaften es ermöglichen, Wein mit Essen zu kombinieren. Mit ein wenig Experimentierfreude kannst du vielleicht neue Getränke kreieren, die die Qualität deines Weins unterstreichen.
Und genau da kommt dieser Artikel ins Spiel.
Wenn du dich schon immer gefragt hast, ob man Wein mit Bier kombinieren kann, haben wir den perfekten Cocktail für dich. Und wenn du kein Biertrinker bist, haben wir noch ein paar andere Cocktails, mit denen du mehr aus deinem italienischen Wein machen kannst.
Idee Nr. 1 – Black Velvet
Obwohl es viele Getränke gibt, von denen du zu Recht annehmen kannst, dass sie sich gut mit Wein zu interessanten Cocktails kombinieren lassen, gehört Bier nicht unbedingt dazu. Die schwere Natur des Bieres scheint das Gegenteil von dem leichteren Wein zu sein. Die Wahl des richtigen Weins für das Gebräu kann jedoch zu interessanten Ergebnissen führen.
Für diesen einfachen Bier-Wein-Cocktail brauchst du nur zwei Zutaten:
- Gekühlter weißer Sekt
- Ein dunkles Bier oder Stout
Die Zubereitung des Cocktails ist einfach. Gib den Sekt und das Bier zu gleichen Teilen in einen Krug. Kräftig umrühren und einschenken. Am Ende hast du etwas, das sich wie Wein anfühlt und eine schöne Kohlensäure hat. Der Geschmack ähnelt jedoch eher dem von Bier, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, um ihn auszugleichen.
Dunkles Bier ist wichtig für diesen Cocktail. Der Versuch, ein Lagerbier oder ein helles Bier mit Zitrusnoten zu verwenden, könnte zu einer Überladung mit Zitrusfrüchten führen und ein unausgewogenes Getränk erzeugen, das du nicht genießen kannst. Abgesehen davon hat dieser Cocktail eine interessante Geschichte, denn es wird angenommen, dass er in England erfunden und erstmals Königin Victoria serviert wurde, als sie um ihren verstorbenen Mann trauerte. Für echte Authentizität solltest du Guinness Extra Stout verwenden.
Idee Nr. 2 – Weißweinschorle
Die Weinschorle Flasche ist ein Klassiker in Kneipen und Bars auf der ganzen Welt und ein weiterer einfacher Cocktail mit zwei großen Vorteilen. Der erste ist, dass sie deinen Wein buchstäblich verwässert, was bedeutet, dass du ein paar Gläser mehr trinken kannst, ohne die berauschende Wirkung so schnell zu spüren. Zweitens verleiht das kohlensäurehaltige Wasser dem Wein ein wenig zusätzliche Kohlensäure, was diesen Cocktail zu einem hervorragenden Aperitif macht, weil er so erfrischend ist.
Auch dieser Cocktail ist einfach zuzubereiten, denn er besteht aus nur drei Zutaten:
- 150 ml italienischer Weißwein
- 100 ml Sodawasser
- etwas Eis
Du kannst das Getränk auch mit einer Zitronenscheibe oder einem Minzzweig garnieren, aber das ist optional.
Die Zubereitung des Cocktails ist ganz einfach. Nimm ein großes Weinglas und fülle es mit Eis. Gieße den Weißwein und das Sodawasser gleichzeitig in das Glas, bevor du es garnierst.
Idee Nr. 3 – Schnelle und einfache Sangria
Jetzt kommen wir zu den Cocktails, die den meisten Leuten bekannt sein dürften. Sangria ist ein spanischer Klassiker, der auf der ganzen Welt beliebt ist. Es ist auch der einzige Cocktail, den wir bisher vorgestellt haben, bei dem italienischer Rotwein statt Weißwein verwendet wird. Er ist etwas schwieriger zuzubereiten als die anderen Cocktails auf dieser Liste, denn es sind einige Zutaten und Schritte nötig, um ihn richtig zu machen:
- Eine Flasche italienischer Rotwein
- 100 ml Brandy
- Zwei in Stücke geschnittene Orangen
- Zwei in Stücke geschnittene Birnen
- Zwei kleingeschnittene Zitronen
- Ein Teelöffel Zimt
- Drei Esslöffel Streuzucker
- 200 g kleingeschnittene Erdbeeren
- 300 ml kohlensäurehaltiges Wasser
- Etwas Eis
Trotz der langen Zutatenliste ist die Zubereitung von Sangria ziemlich einfach. Gib alle geschnittenen Früchte in eine Schüssel und bestreue sie mit Zucker und Zimt. Rühre die Früchte um, damit sie vollständig bedeckt sind, bevor du sie in Frischhaltefolie einwickelst und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellst.
Wenn du bereit bist, den Cocktail zuzubereiten, nimm einen Krug und gib etwas Eis hinein. Nimm deine Fruchtmischung und rühre sie noch einmal um, damit sich der gesamte Zucker auflöst, bevor du sie in den Krug kippst. Gib den Wein und den Brandy hinzu und rühre alles zusammen. Zum Schluss füllst du den Krug mit deinem Sprudelwasser auf und servierst ihn.
Geheimtipp: Für eine exotische Überraschung kannst du auch Glühwein ohne Zucker kaufen!
Idee Nr. 4 – Frosé
Mit dieser Cocktail-Liste haben wir fast alle wichtigen Weinsorten abgedeckt. Bleibt nur noch der Rosé übrig. Dieser letzte Cocktail ist dafür gedacht, das Beste aus diesem perfekten Sommerwein herauszuholen. Das ist ein interessanter Cocktail, denn es geht darum, einen erwachsenen Slushie zu kreieren, was ihn zu einem tollen Sommergetränk macht. Hier sind die Zutaten:
- Eine Flasche trockener Rosé
- Der Saft einer Zitrone
- 50 g Streuzucker
- 300 g geschälte und halbierte Erdbeeren
Da wir einen Slushie-Cocktail zubereiten wollen, müssen wir die Erdbeeren einfrieren. Zuerst füllst du deine Flasche Rosé in eine tiefe Röstform und stellst sie über Nacht in den Gefrierschrank.
Am nächsten Tag mischst du die Erdbeeren und den Zucker in einer Schüssel und lässt das Ganze etwa 30 Minuten stehen. Du solltest merken, dass die Erdbeeren in dieser Zeit anfangen, ihren Saft abzugeben.
Nach 30 Minuten mischst du deinen gefrorenen Rosé mit dem Zucker, den Erdbeeren und dem Zitronensaft. Verteile ihn auf Gläser und du hast den perfekten Sommercocktail.
Das letzte Wort
Italienischen Wein mit anderen Getränken zu mischen, kommt bei Traditionalisten vielleicht nicht gut an. Aber wenn du bereit bist zu experimentieren, wirst du am Ende einen Haufen leckerer Drinks haben, die dir zeigen, dass man Wein mit allem kombinieren kann, sogar mit Bier.
Hey Leute! Hier ist Dominique…
Herzlich Willkommen auf der Reise rund um die Themen Beauty, Fashion und Lifestyle! Ich bin 25 Jahre alt und setze mich sowohl in meinem Beruf, als auch in meiner Freizeit mit dem Thema Mode und Beauty auseinander. Ich achte auch sehr auf einen ausgewogenen Lifestyle, den ich gerne mit euch teilen möchte. Seid gespannt und viel Spaß beim Lesen meiner Beiträge.